top of page

AD(H)S bei Kindern

Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Herausforderung, die nicht nur die betroffenen Kinder betrifft, sondern das gesamte familiäre Umfeld beeinflusst. Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, ihre Impulse zu kontrollieren, sich über längere Zeit zu konzentrieren oder in bestimmten sozialen Situationen zurechtzukommen. Diese Eigenschaften können im Alltag zu Konflikten, Unsicherheiten und manchmal auch zu Frustration führen – sowohl bei den Kindern selbst als auch bei ihren Eltern.

Eltern stehen vor der Aufgabe, Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen und gleichzeitig den familiären Alltag zu bewältigen. Dabei sind Verständnis, Geduld und der Zugang zu hilfreichen Strategien entscheidend. Mein Fokus liegt darauf, Eltern als in ihrer Rolle zu stärken und gemeinsam Lösungen zu finden, die zur Familie passen. Denn: Eltern sind der Schlüssel zu einem stabilen und unterstützenden Umfeld für ihr Kind.

Kinder mit AD(H)S brauchen oftmals Unterstützung auf mehreren Ebenen. Doch viele "normale" Strategien scheinen nicht zu funktionieren. Hinzu kommen häufig Konflikte innerhalb und außerhalb der Familie, die alle Beteiligten an ihre Grenzen bringen.

2 Kinder mit ADHS

In einem Elterncoaching können individuelle und hilfreiche Strategien aufgebaut werden, um  konstruktiv mit Konflikten umzugehen, die Beziehung zum Kind zu stärken, das Kind bei allen Herausforderungen zu begleiten und dabei gut für sich selbst zu sorgen.

In eiem kostenlosen Kennlerngerspräch (online, ca. 15-30 Minuten) kannst du mich kennenlernen, mir Fragen stellen und auch ich kann dich kennenlernen. Wenn ich denke, dass wir gut zusammen arbeiten können, erkäre ich dir die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

In einem ADHS-Elterntraining werden in einer kleinen Gruppe in mehreren Stunden mögliche Strategien kennengelernt und zwischen den Treffen ausprobiert. Hier geht es vor allem um die Stärken der Beziehung zum Kind und um das Thema Selbstfürsorge. Mehr Infos zum Elterntraining und Termine hier.

bottom of page